Grüne Wasseragame (physignathus cocincinus)
 
  HOME
  News
  Wie ich zu den Wasseragamen kam
  Wasseragamen
  => Herkunft
  => Beschreibung, Größe u. Alter
  => Geschlecht ?
  => Haltungsbedingungen
  => Futter Ernährung
  => Krankheiten u. Scheibenspringen
  => Verhalten
  Bestand
  Abgabe NZ Wasseragamen
  NZ im neuen "Heim"
  Abgabe Schlange
  Terrarien
  Fotos
  Videos
  Kontaktformular
  Gästebuch
  Reptilienbörsen
  nützliche Links
  Buchempfehlungen
  Counter
  Landkarte Satellitenbild
  Impressung Haftung Urheberrecht
  SRI LANKA
Copyright
Herkunft

Herkunft
Die grüne Wasseragame ist ein Bewohner der monsungeprägten südostasiatischen Regenwälder.  Sie ist im NordenThailands bis Kambodscha, Laos und Vietnam bis hin  zum Pazifik beheimatet. Im Norden dringt die Art bis in die subtropischen Regenwälder Süd-Chinas vor. 

Die grüne Wasseragame (Physignathus cocincinus) lebt in der Nähe von Gewässern.
Dies können Flüsse und Bäche sein, aber auch kleine Teiche oder Seen.
Gerne halten sich die Tiere in der Vegetation direkt an den Gewässerufern auf, damit sie bei Gefahr mit einem Sprung ins Wasser flüchten können.

Grüne Wasseragamen sind hervorragende Schwimmer und können auch ausgezeichnet tauchen. Bei Gefahr tauchen sie ganz unter Wasser und schwimmen so der Gefahr davon.
Dabei können sie bis zu 30 Minuten unter Wasser bleiben.


Diese Agame ist ein typischer Baumbewohner.  Der großteil ihres Lebens spielt sich auf waagerechten Ästen von Bäumen ab. Bei großer Hitzte suchen die Echsen schattigere Plätze auf, oder ziehen sich tiefer in den Wald zurück.

Nahrung wird auch auf dem Boden gejagt.

Zum Schlafen bevorzugen sie relativ kleine Äste, damit sie, Jägern wie Schlangen oder andere Echsen, die sich nachts anpirschen, sozusagen durch Vibrationsalarm frühzeitig bemerken.


Diese Tiere sind territorial, vor allem Männchen bewachen ihr Revier und dulden kein zweites Männchen darin.

Sie sind opportunistische Lauerjäger, die alles fressen, was sie erbeuten können und was ihnen über den Weg läuft. Mit zunehmenden Alter ernähren sie sich jedoch auch mehr mit pflanzlicher Kost.

Welchen Stellenwert diese pflanzliche Kost aufweist, wurde noch nicht erforscht.


 
   
Facebook Like-Button  
 
 
Neuigkeiten  
  23.12.13
aktuell wieder Babys geschlüpft,
bei Interesse bitte melden.
Sind zur Abgabe bereit
 
Nachzuchten auf einen Blick  
  23.12.13
aktuell wieder Babys geschlüpft,
bei Interesse bitte melden.
 
 
 
 
Reptilienauffangstation  
   
Insgesamt waren schon 150576 Besucher (473599 Hits) hier!
Umfrage
Wie gefällt euch meine Homepage ?
hier erfahrt ihr alles über die grüne Wasseragame
sehr gut
gut
ganz ok
nicht gut
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden